Bewältigung des Wandels auf dem Bauernhof

Von Grace Kline

Milchviehhalter können sehr stur sein. Ich sage das, weil mein Großvater ein sturer Milchbauer war, ebenso wie mein Vater, mein Mann und gelegentlich auch ich. Um ein guter Milchviehhalter zu sein, braucht man eine gehörige Portion Hartnäckigkeit. Wie sonst soll man sich jeden Morgen um 4.30 Uhr aus dem Bett quälen, entschlossen, den nächsten Tag in Angriff zu nehmen – egal, was er bringt?

Gleichzeitig kann Sturheit aber auch dazu führen, dass man ins Hintertreffen gerät. Die Traditionen in der Landwirtschaft werden seit Jahren von Generation zu Generation weitergegeben, wobei die gleichen Techniken vermittelt werden. Mein Großvater lehrte meinen Vater, wie man Landwirtschaft betreibt, und mein Vater lehrte mich. Ich bin sicher, viele von Ihnen können dasselbe sagen. Ich kann aber auch sagen, dass ich viele Gelegenheiten hatte, außerhalb unserer Herde zu arbeiten und neue Dinge zu lernen. Neues ist nicht immer besser und funktioniert vielleicht nicht immer für Ihren Betrieb, aber man weiß es nicht, wenn man es nicht versucht. Ich war dankbar, dass mein Vater mir erlaubte, neue Techniken anzuwenden, wenn ich von verschiedenen Jobs und Praktika nach Hause kam, und wir haben viele Dinge ausprobiert. Diese Erfahrungen haben mich zu dem Landwirt gemacht, der ich heute bin.

Auf manchen Betrieben kann der Wandel einen emotionalen Tribut fordern, während er auf anderen einfach einen logistischen Tribut fordert. Wir werden uns jedoch ansehen, wie unser Gehirn Veränderungen wahrnimmt, um uns besser für die Zukunft zu rüsten.

Auf der Northeast Dairy Management Conference in Liverpool, NY, wurde ein Artikel aus The Human Factor von Holly G. Green vorgestellt, in dem es um Veränderungen am Arbeitsplatz ging. Der Artikel trug den Titel “Adapting & Thriving in an Ever Changing World: Using Your Brain to Win”. Das erste Konzept, das man verstehen muss, wenn man über Veränderungen spricht, ist laut Holly, dass wir Tiere sind, die nach Mustern suchen und Strukturen lieben”. Wir wissen, dass dies auf Landwirte zutrifft, denn wir hören sie oft sagen: “Das haben wir schon immer so gemacht.” Wir bilden Gewohnheiten und Routinen und tun oft jeden Tag fast dasselbe, ob es nun nützlich ist oder nicht.

Das nächste Konzept von Holly besteht darin, bei unerwarteten Veränderungen auf das eigene Gehirn zu achten. Sie schreibt von 6 Phasen, die wir durchlaufen, wenn wir mit dem Unbekannten konfrontiert werden. Nicht jeder durchläuft jede einzelne Phase, aber versuchen Sie herauszufinden, mit welcher Sie sich am meisten identifizieren können. Die erste Phase ist der Schock. Wenn es sich um etwas Kleines handelt, empfinden wir es vielleicht als Neugierde, aber große Veränderungen sind schockierend und verunsichernd. Die zweite Phase ist die Verleugnung, die darin besteht, “nach Beweisen zu suchen, dass es nicht wahr ist oder mich nicht betrifft”. Sowohl die zweite als auch die dritte Phase sprechen mich am meisten an, weil ich weiß, dass ich genau so reagiere, wenn ich mit Veränderungen konfrontiert werde. Ich versuche sofort, einen Weg zu finden, dass es nicht funktionieren wird oder dass das, was ich höre, nicht wahr sein kann. Abgesehen davon ist die dritte Phase eine Phase der Verärgerung oder Frustration. Wenn wir mit dem Unbekannten konfrontiert werden, bauen wir eine mentale Mauer auf (wie ein sturer Bauer) und weigern uns, das neue Konzept zu akzeptieren. Für manche kann die Veränderung zu Motivationslosigkeit, Energiemangel oder Depressionen führen, wie Green sagt. “Wir ziehen uns zurück, schalten ab.” Wir versuchen uns einzureden, dass das Vermeiden des Themas dazu führen kann, dass das Problem verschwindet, oder dass wir uns zumindest nicht direkt damit auseinandersetzen müssen.

Die letzten beiden Phasen können die schwierigsten sein, aber sie sind auch die positivsten. Die vierte Phase ist die Akzeptanz und der Beginn des Experimentierens. Ich habe bereits erwähnt, dass mein Vater dieser vierten Phase sehr ähnlich war, aber das heißt nicht, dass unsere Familie immer so funktionierte. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir gelernt haben, miteinander zu kommunizieren, um die Akzeptanzphase zu erreichen. Wenn Sie neue Ideen vorschlagen, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe und die Arbeit zu berücksichtigen, die sie mit Ihnen und für Sie in Ihrem Milchviehbetrieb geleistet hat. Wenn Sie hervorheben, was funktioniert, und diejenigen, die diese Arbeit leisten, wertschätzen, wird Ihr Team für neue Ideen empfänglicher sein. Nehmen Sie sich die Zeit, die Kommunikationsstrategien Ihres Umfelds kennen zu lernen, damit Sie besser gerüstet sind, um neue Ideen vorzustellen und auf mehr Akzeptanz zu stoßen.

Die letzte Phase ist die Integrationsphase – “mit den neuen Parametern/Situation arbeiten, positiver werden”. Beim Erreichen der Integrationsphase ist Geduld gefragt. Wir können immer wieder zurückfallen und versuchen, die Idee zu verwerfen, selbst wenn wir andere davon überzeugt haben, dass wir sie akzeptiert haben. Green betont, dass ein Perspektivenwechsel für alle Beteiligten hilfreich sein kann, indem wir uns fragen: “Was wäre, wenn ich an ihrer Stelle wäre? Wie sehen diese Optionen im Vergleich aus, abgesehen von meinen Gefühlen?” Es ist wichtig, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu betrachten, um durch eine ehrliche Bewertung der vor uns liegenden Veränderungen die Kontrolle über unseren eigenen Verstand zu erlangen. Sie können zulassen, dass diese Veränderungen Ihr Team auseinanderreißen, oder Sie können sie nutzen, um Ihr Team durch Lernen, Akzeptanz, Experimentieren und Integration einander näher zu bringen.

Die Bewältigung von Veränderungen ist in unseren Köpfen genauso schwierig wie in der Praxis. Wenn Sie die Kontrolle über Ihren eigenen Verstand übernehmen und Ihren Widerstand gegen Veränderungen erkennen, können Sie schneller und mit weniger Frustration experimentelle Diskussionen führen. Die Technologie verändert ständig die Art und Weise, wie wir Dinge tun, denn wir können mehr über verschiedene Themen lernen und uns besser um unser Vieh kümmern.

Wir sollten den Wandel als eine Möglichkeit sehen, uns weiterzuentwickeln und zu verbessern, und nicht als eine störende Kraft, die Generationen harter Arbeit schadet. Meine Großeltern lieben es, unseren Hof zu besuchen und staunen über die Technologien und Einrichtungen, mit denen wir arbeiten, und es macht Spaß, mit ihnen zu teilen.

Quelle:

Green, Holly G. Using Your Brain to Win. The Human Factor, 2013.

Grace Kline betreibt die Diamond Valley Dairy zusammen mit ihrem Mann Jacob und ihren Schwägern Josh und Jesse Kline. Grace ist die Kälber- und Färsenmanagerin und arbeitet Vollzeit auf dem Betrieb. Sie schloss ihr Studium an der State University of New York in Morrisville im Jahr 2021 mit einem Bachelor in Agricultural Business Development ab.

Barn Windmill

Finden Sie einen Calf-Tel Händler in der Nähe

Unsere Händler verstehen die Herausforderungen der Kälberaufzucht und können Ihnen dabei helfen, die beste und kosteneffektivste Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

Chat öffnen
💬 Benötigen Sie Hilfe?
Scan the code